• Nutzen Sie diese Suche, um schnell und gezielt interessante Tipps, Hilfestellungen, Muster-Vorlagen, spannende Blogbeiträge zu verschiedenen Themen und aktuelle Veranstaltungen zu finden.

Anmelden

Portal für die Hochschullehre

Offene Bildungsmaterialien.

Zur nächsten Sektion scrollen

Events

Aktuelle Veranstaltungen

Bleiben Sie informiert: Aktuelle Veranstaltungen zu diversen Themen. Entdecken Sie weitere spannende Events auf unserer Veranstaltungsseite.

Nov 06

KI

Online-Fachtagung: OER im Zeitalter von KI

06. November 2025
10:00 bis 12:30Uhr
Online
Mehr Informationen
Nov 13

twillo zu Gast bei

Tag der Medienkompetenz Hannover

13. November 2025
Vor Ort
Mehr Informationen
Nov 18
Online
Mehr Informationen

Gemeinsam aufbauen

0

Weltweite Suche

Zusätzliche Informationen

90623 Resources stellt der OER-Suchindex OERSI heute bereit.

0

Material auf twillo

Zusätzliche Informationen

5145 veröffentlichte Lehr-/Lernmaterialien sind heute bei twillo.

0

Aktive Benutzer

Zusätzliche Informationen

1963 Personen teilen Bildung über ihren twillo-Workspace.

0

Institutionen

Zusätzliche Informationen

147 Institutionen sind über DFN an twillo angebunden.

Blog

Aktuelle Beiträge

In unserem Blog teilen wir regelmäßig Beiträge zur Gestaltung offener Bildungswelten. Eine Übersicht finden Sie hier.

OER des Monats

Hier sind die aktuellen OER des Monats Oktober. Per Klick gelangen Sie direkt zu den jeweiligen Materialien und können sich alle wichtigen Informationen im Detail anzeigen lassen.

Online Escape Game Informations­kompetenz

In den Ingenieurwissenschaften wird spätestens zur Abschlussarbeit Informationskompetenz relevant. Das Lernmaterial enthält fünf Masterrätsel inkl. Lösung und Hinweise zur Anwendung sowie zum didaktischen Konzepts und zur technischen Umsetzung.

Direkt zum Material

KI-Kompetenz für Sprachenlernende

Dieser Moodle-Kurs hilft Studierenden dabei, die Funktionsweise von KI-Anwendungen zu verstehen und Einsatzmöglichkeiten für das Sprachenlernen zu entdecken. Gleichzeitig werden sie für Grenzen und Herausforderungen sensibilisiert und so zu kritischen Nutzer*innen von KI-Systemen ausgebildet.

Direkt zum Material

Co-Creation von Educational Games

Spielerischer Ansatz zum semesterübergreifenden Wissenstransfer in Wirtschaftsinformatik-Studiengängen - von der Anforderungsanalyse über die Konzepterstellung bis hin zur Implementierung und Evaluation.

Direkt zum Material

Lernen Sie twillo in unserem Video kennen

Feedback zu twillo

twillo macht es einem wirklich leicht, Materialien zu teilen. Sehr schön ist auch die Möglichkeit, zusammenhängende Materialien als Serienelemente zu veröffentlichen. Der Support ist herausragend, man bekommt stets sehr zeitnah hilfreiche Rückmeldungen mit detaillierten Erklärungen. Klasse!

Alina Luisa Cerezo Alarcon, Lena Berglind, Dr. Sigrid Richter, Fatih Karabacak

Universität Paderborn

twillo als Plattform gefällt mir, weil ich selbst die Kontrolle über meine Materialien habe und es vielfältige Möglichkeiten zur Kollaboration, Versionierung usw. gibt. twillo ist aber noch mehr: Ich schätze sehr die Vernetzung, die das Projekt bietet, und den kollegialen Umgang in der Community.

Dr. Elisabeth Scherer

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Durch die gute Anwendungsoberfläche von twillo war es einfach, die Materialien als OER zu veröffentlichen und für alle zugänglich zu machen. So konnten wir auf Tagungen für unser Modul werben und gleich einen Zugriff darauf ermöglichen.

Ronja Sowinski

Leuphana Universität Lüneburg

Selfie von Prof. Dr. med. Sandra Steffens und Dr. med. Marie Mikuteit, beide lächeln, im Hintergrund grüne Bäume.

twillo war eine große Hilfestellung beim Verständnis von CC-Lizenzen und den Grundlagen offener Bildungsressourcen. Durch die persönliche Beratung konnten wir unsere OER genau so präsentieren, wie von uns gewünscht.

Prof. Dr. med. Sandra Steffens und Dr. med. Marie Mikuteit

Medizinische Hochschule Hannover

Milena Förster und Prof. Dr. Helen Knauf

Mit twillo haben wir eine einfache Möglichkeit gefunden, Arbeitsergebnisse aus unseren Seminaren für Studierende und Lehrende, aber auch für Fachkräfte aus der Praxis zugänglich zu machen. So können viele davon profitieren.

Milena Förster und Prof. Dr. Helen Knauf

Hochschule Bielefeld

Anne Wernicke

Besonders praktisch ist bei twillo, dass man für die veröffentlichten Materialien eine DOI bekommen kann. Die genaue Prüfung der Redaktion auf Urheber*innenschaft und OER-Tauglichkeit gibt mir rechtliche Sicherheit.

Anne Wernicke

Universität Bielefeld

Alexander Fritsch

Da wir als Hochschule noch kein eigenes OER-Repository haben, ermöglicht uns twillo mit seiner intuitiven Benutzeroberfläche, Lehrmaterialien unkompliziert zu verbreiten und damit den Einsatz innovativer Lehrmethoden zu fördern.

Alexander Fritsch

FH Graubünden

Dr. Dirk Brockmann-Behnsen

OER garantieren eine nicht-kommerzielle Medienvielfalt von Bildungsprofis für Bildungsprofis. Für den Austausch nutzen mein Team und ich twillo. Diese Plattform ist sehr professionell aufgebaut und äußerst ansprechend gestaltet.

Dr. Dirk Brockmann-Behnsen

Leibniz Universität Hannover

Dr. Natalie Enders, Vanessa Hünken, Sandra Kapeler, Ute Zaepernick-Rothe

twillo ist eine großartige Möglichkeit, Materialien anderen Personengruppen unkompliziert zur Verfügung zu stellen. Das twillo-Team ist eine große Unterstützung und sehr aufmerksam, wenn sich mal ein Fehlerteufel einschleicht.

Dr. Natalie Enders, Vanessa Hünken, Sandra Kapeler, Ute Zaepernick-Rothe

Universität Hildesheim

Alessandro D'Arcangeli und Lisa Tänzer

twillo ist eine hervorragende Plattform für den unkomplizierten Zugang zu OER. Ihre Nutzung eröffnet großartige Möglichkeiten für die Lehre und fördert eine Kultur des Austauschs in der Hochschulbildung.

Alessandro D'Arcangeli und Lisa Tänzer

HTW Berlin

Prof. Dr. Gottfried Vosgerau

twillo hat mich durch seine intuitive Benutzeroberfläche beeindruckt. Es ist eine wertvolle Hilfe bei der Vorbereitung auf Prüfungen.

Prof. Dr. Gottfried Vosgerau

Universität Düsseldorf

Dr. Luzie Semmler und Marie Hansel

twillo bietet die Möglichkeit, Bildungsmaterialien unkompliziert mit anderen zu teilen und dazu Feedback zu geben. Die Unterstützung des Teams hat die Veröffentlichung und Verwaltung unserer Materialien erheblich erleichtert.

Dr. Luzie Semmler und Marie Hansel

TU Braunschweig

Thomas Mandl, Stefan Dreisiebner

twillo bietet eine Plattform an, auf der unsere Lehrangebote ein größeres Zielpublikum erreichen. Die Hilfestellung und auch das Ziel, auf twillo präsent zu sein helfen dabei, den Aufwand für die OER Erstellung leisten zu können.

Thomas Mandl, Stefan Dreisiebner

Universität Hildesheim, FH Kärnten

Prof. Dr.-Ing. Carsten Gips

OER ist das Open Source für den Bildungsbereich. twillo erleichtert das Teilen und Finden und ist zudem sehr gut mit OERSI.org verzahnt. Das Team hilft bei Schwierigkeiten innerhalb kürzester Zeit – so macht Teilen Spaß :-)

Prof. Dr.-Ing. Carsten Gips

Hochschule Bielefeld

Matthias Wenzel, Johanne Düsterbeck, Hannah Trittin-Ulbrich

Bei der Erstellung und Bereitstellung unserer Bildungsmaterialien schätzen wir sehr die unterschiedlichen Unterstützungsformate von twillo. Neben regelmäßigen Workshops ist die offene Sprechstunde nützlich, um Fragen zu klären.

Matthias Wenzel, Johanne Düsterbeck, Hannah Trittin-Ulbrich

Leuphana Universität Lüneburg

Malte Kneifel

Who shares wins! Twillo ermöglicht es, OER zu verbreiten und gezielt nach ihnen zu suchen, um sie zu verwenden und individuell weiterzuentwickeln. Dadurch trägt Twillo wesentlich zu einer zukunftsorientierten Hochschulbildung bei.

Malte Kneifel

Universität Köln

Larissa Hahn, Simon Blaue und Patrick Höhn

Twillo ist eine empfehlenswerte Plattform für die flexible Bereitstellung und individuelle Weiterentwicklung von OER, die innovative Lehr-Lern-Materialien Lehrenden sowie Lernenden frei zugänglich macht.

Larissa Hahn, Simon Blaue und Patrick Höhn

Universität Göttingen und TU Clausthal

Dr. phil. Isabel Rink

Hochwertiges, innovatives und zugängliches Bildungsmaterial ist ein besonderes kulturelles Gut. twillo macht es möglich, dieses Gut mit anderen zu teilen. Für Produzent:innen und Nutzer:innen absolut zu empfehlen.

Dr. phil. Isabel Rink

Universität Hildesheim

Urszula Hejna

Über twillo ist der Zugriff auf eine Vielzahl von Lehr-/Lernmaterialien durch die Verknüpfung mit anderen Plattformen möglich. Zudem lassen sich unterschiedliche Arten von Materialien, wie z.B. ganze ILIAS-Lernkurse hochladen.

Urszula Hejna

Hochschule Osnabrück (Bildrechte)

Dr. Katja Politt

twillo bietet Unterstützung bei allen Entwicklungsschritten von OER, von Lizensierungsfragen bei der Erstellung bis hin zur Einbindung auf der Plattform selbst. So lassen sich OER professionell und ideal nachnutzbar bereitstellen!

Dr. Katja Politt

Universität Hannover

Prof. Dr. Antje Michel

Als Autorin habe ich von den Hinweisen zur inhaltlichen Qualitätssicherung profitiert und wurde bei der formalen Qualitätssicherung hervorragend durch das twillo-Team im Publikationsprozess betreut.

Prof. Dr. Antje Michel

Fachhochschule Potsdam

Natalia Lischer

Mit twillo kann man gut Projektergebnisse transferieren und diese für ein größeres Publikum sichtbar machen. Es gefällt mir, dass das Portal so benutzerfreundlich ist. Die OER lassen sich schnell und intuitiv einbinden!

Natalia Lischer

Universität Göttingen

Antje Ahrens

Als wir uns entscheiden haben, unsere Materialien vorrangig auf twillo zu veröffentlichen, hatten wir klare Ansprechpartner_innen und konnten einen einheitlichen Prozess zur Lizenzierung und Veröffentlichung entwickeln.

Antje Ahrens

Universität Oldenburg

Dr. Sybille Hüfner

Ich schätze an twillo, dass es mir die Möglichkeit gibt, Materialien mit Kolleg*innen zu teilen, in Publikationen zu zitieren und für Lehrveranstaltungen zu verlinken. Das Hochladen der OER funktioniert schnell und unkompliziert.

Dr. Sybille Hüfner

Leuphana Universität Lüneburg

Susanne Schorer

Uns gefällt besonders, dass twillo neben der Plattform auch vielfältige Schulungs- und Unterstützungsangebote anbietet. Viele Tweets sind sehr informativ und ein Grund, bei twillo vorbeizuschauen und neue Materialien zu erkunden.

Susanne Schorer

Universität Oldenburg

Anja Wuebben

An twillo gefällt mir die Übersichtlichkeit beim Suchen & Finden von offenen Bildungsmaterialien und die Unterstützung bei der Erstellung eigener OER. Die offene Sprechstunde empfinde ich als wertvolles niederschwelliges Angebot!

Anja Wübben

Universität Oldenburg

Uwe Hoppe

Bildung und Wissen zu teilen, ist eine faszinierende Idee. Bei twillo schätze ich besonders die kurzen, direkten Wege zu den Betreibern, z.B. jeden Donnerstag am twillo Thursday.

Prof. Uwe Hoppe

Universität Osnabrück

Torben Mau

twillo hilft uns, die Auffindbarkeit der Projektmaterialien sicherzustellen, indem wir eine Sammlung auf Twillo erstellt haben. Diese können nun durch die mächtige twillo-Suche gut gefunden werden.

Torben Mau

Universität Hannover

Prof. Steffi Robak

Ich finde es prima, dass unsere Materialen über Twillo einer breiten Nutzendenschaft (Lehrenden wie Lernenden) zugänglich gemacht werden. Dies trägt zu einem breiten Wissenstransfer bei und zeigt die Bedeutung von erwachsenenpädagogischer Expertise.

Prof. Steffi Robak

Universität Hannover

Mechthild Wiesmann

Auf twillo können sich Interessierte über OER informieren, Materialien finden oder eigene Materialien bereitstellen. Twillo leistet damit einen wertvollen Beitrag, um über die Bedeutung offener Bildungsmaterialien zu beraten und den Zugang zu erleichtern.

Mechthild Wiesmann

Universität Köln

Dr. Tobias Thelen

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass OER-Veröffentlichungen bei twillo nicht nur langfristig zugreifbar und gut auffindbar sind, sondern tatsächlich wahrgenommen werden und zu unerwarteten und inspirierenden neuen Kontakten führen können.

Dr. Tobias Thelen

Universität Osnabrück

Jetzt den twillo-Newsletter abonnieren

Beiträge, Veranstaltungen und Tipps zu offenen Bildungsressourcen – direkt von twillo für Sie.

Newsletter abonnieren